Besucherinfo

Was sind Hinterglasbilder?
Die Hinterglasmalerei ist eine besondere Art der Glasmalerei. Dabei werden auf eine dünne Glasscheibe lichtundurchlässige Farben aufgetragen. Zuerst werden die Konturen gezeichnet, dann die Figuren ausgemalt und ganz zum Schluss wird der Hintergrund gemalt. Abgesehen von Farben können für Hinterglasbilder aber auch andere Materialien wie Blattgold oder Stanniolpapier verwendet werden. Eine weitere Variante sind schließlich Hinterglasradierungen, bei der das Glas zunächst eingefärbt oder mit Ruß eingeschwärzt wird und anschließend die Motive herausgekratzt werden.

FloraFellner+Sandl Hinterglasmuseum+IMG_3700

Im Hinterglasmuseum wird neben der Präsentation alter und neuerer Hinterglasbilder auch gezeigt, wie diese Bilder einst entstanden, warum sie ausgerechnet in Sandl gemalt wurden, wie die Maler vor 200 Jahren lebten und was der Grund für den Untergang der Hinterglasbildmalerei war.

Eine kleine Bauernstube mit einem Tisch und dem notwendigen Hausrat, einer Bank auf Granitkonsolen, einem Herrgottswinkel mit Hinterglasbildern und  Fenstern geben Ihnen Einblick in das einfache Leben der Hinterglasmaler.

FloraFellner+Sandl Hinterglasmuseum+IMG_3653

Im Hinterglasmuseum soll neben der Präsentation der Hinterglasbilder auch gezeigt werden, wie diese Bilder einst entstanden, warum sie ausgerechnet in Sandl gemalt wurden, wie diese Maler vor 200 Jahren lebten und was der Grund für den Untergang der Hinterglasbildmalerei war.

Museum2

Etwa 140 chronologisch geordnete Hinterglasbilder informieren über Aussehen und Wandel der Bilder in der Zeitspanne von 140 Jahren.

EderStefan2.jpg

Eine kleine Bauernstube mit einem Tisch und dem notwendigen Hausrat, einer Bank auf Granitkonsolen, einem Herrgottswinkel mit Hinterglasbildern und Fenstern mit in Sandl gewebten Vorhängen geben dem Besucher Einblick in das Einfache Leben der Hinterglasmaler.

IMG_8597

Der Kupferstich einer Glashütte und die Lage der Glashütten im Böhmerwald und im Freiwald werden in einer eigenen Vitrine gezeigt.

144

In weiteren Vitrinen befinden sich Hinterglasbilder, Risse und Dokumente der Maler.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA